Wer Umzugserfahrungen hat, kennt die bange Frage: Ist der Parkplatz vor der alten oder neuen Wohnung frei? Kann der Umzugstransporter dort geparkt werden? Denn nur so ist ein effektiv ablaufender Umzug möglich. Schließlich müssen unzählige Kartons, schwere Möbelstücke und viel mehr Umzugsgut geschleppt werden – von den Umziehenden, Freunden, Familie oder engagierten Umzugshelfern. Da zählt […]
Schlagwort: Umzugtipps
Eine möblierte Wohnung mieten – Vor- und Nachteile sowie Besonderheiten des Mietvertrages
22. August 2018Viele Menschen werden immer mobiler – sie pendeln lange Strecken oder nehmen sich einen Zweitwohnsitz. Das geschieht wegen eines guten Jobs, oft auch wegen der Ausbildung, des Studiums oder wegen des geliebten Partners in einer anderen Stadt. Häufig ist die Zweitwohnung dann die Bleibe für die Arbeitswoche von Montag bis Donnerstag oder Freitag. Am Wochenende […]
Umzugskartons passend beschriften – und noch entspannter um- und einziehen
15. August 2018Umzugskartons beschriften? Das klingt irgendwie einfach, oder? Das ist es auch, wenn es richtig gemacht wird. Sie erleichtern sich und Ihren Umzugshelfern die Arbeit. Wenn die Bücher- und Umzugskartons gleich in den richtigen Raum getragen werden, sparen Sie viele unnötige Wege. So geht der Umzug schneller vonstatten. Sie ersparen Zeit und somit, wenn Sie Umzugshelfer […]
Ein Schreckensszenario für viele Mieter von Wohnraum: Der Vermieter sendet die Kündigung der Wohnung wegen Eigenbedarfs. Natürlich gibt es Vermieter, die diese Kündigungsart ausnutzen: Sie schieben die Eigenbedarfskündigung nach § 573 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) „vor“, damit der bisherige Mieter aus der Wohnung auszieht. Dann werden die Räume nicht oder nur zum Schein selbst genutzt, um […]
Manche zieht es schon früh aus dem elterlichen Haus. Zum Beispiel, wenn Lehrstelle oder Studienplatz in einer anderen Stadt sind. Oder wenn Sohn oder Tochter endlich „ihr Ding“ machen möchten, auch wohnungstechnisch. Manche Eltern sind auch froh, wenn der Nachwuchs flügge wird – oder wenn die Partys der fast erwachsenen Sprösslinge nicht mehr im Kinderzimmer […]